Landesverband Berlin Brandenburgischer Liebhaberorchester
Der LBBL
wurde 1992 als Landesverband Berliner Liebhaberorchester LVBL e.V. gegründet
heißt seit 2004 Landesverband Berlin-Brandenburgischer Liebhaberorchester LBBL e.V.
vertritt die Interessen Berliner und Brandenburgischer Amateurensembles – von der kleinen Kammermusikgruppe bis hin zum großen Sinfonieorchester
ist Mitglied im BUNDESVERBAND DEUTSCHER LIEBHABERORCHESTER e.V. (BDLO, gegründet 1924, dem Dachverband der Laien-Sinfonie- und -Kammerorchester in Deutschland) mit seinen zur Zeit ca. 880 Orchestern, d.h. ca. 34.000 aktiven Amateurmusiker(inne)n
setzt sich ein für die Förderung nichtprofessionellen Musizierens,
z. B. durch seine Mitgliedschaft in den Landesmusikräten der Länder Berlin und Brandenburg
fördert Kontakte und Informationsaustausch zwischen
Laienmusiker(inne)n
veranstaltet musikalische Aktivitäten wie die alljährlich stattfindende MUSIKALISCHE WERKSTATT des LBBL
betreibt Öffentlichkeitsarbeit als Lobby der Berlin-Brandenburgischen Laienmusikszene im Bereich der sog. E-Musik
braucht viele Mitglieder, damit seine Stimme gerade im Überangebot der Musikszene gehört wird und sich langfristig durchsetzt
kostet 3,00 € Jahresbeitrag je Orchesterspieler(in) einschließlich des Beitrags für den
BUNDESVERBAND DEUTSCHER LIEBHABERORCHESTER BDLO e.V.
Bundesgeschäftsführer
Jasko Dolezalek
Glashütter Straße 101a
01277 Dresden
Tel.: (0351) 810 42 38
Fax: (0351) 80 23 0 23 dolezalek@bdlo.de www.bdlo.org